Stadtinfo

Bamberg

Bundesland: Bayern
Einwohner: 71.000
PLZ: 96047-96052
Vorwahl: 0951

Adresse der Stadtverwaltung:
Maximiliansplatz 3
96047 Bamberg

Tel.: (0951) 87(0)
Stadt Bamberg bei Facebook Stadt Bamberg bei Twitter Stadt Bamberg bei xing Stadt Bamberg bei youtube Stadt Bamberg bei GooglePlus

Jobmessen in Bamberg 2025

Nachfolgend findest du alle Jobmessen 2025 in Bamberg

Anzahl der Jobmesse: 1
14.05.2025
Name: Karrieretag WIAI 2025
Kategorie: Jobmesse
Ort: Bamberg
Fachrichtung: Informatik
Logo von Karrieretag WIAI 2025
Weitere Jobmesse:
06.05.2025
Name: COnnections - Coburg 2025
Kategorie: Jobmesse
Ort: Coburg
Fachrichtung: Informatik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Logo von COnnections - Coburg 2025
04.06.2025
Name: KarriereForum 2025
Kategorie: Jobmesse
Ort: Bayreuth
Fachrichtung: Geisteswissenschaften, Informatik, Ingenieurwesen, Naturwissenschaft, Wirtschaftswissenschaften
Logo von KarriereForum 2025

Jobmessen in 2025 sind eine gute Gelegenheit um mit Unternehmen in den direkten Kontakt zu kommen. Ein Unternehmen gilt dann als »Attraktiver Arbeitgeber«, wenn er in das Profil der eigenen Werte und Vorstellungen passt. Eigenschaften wie zum Beispiel Arbeitsatmosphäre, Unternehmensgröße und Weiterbildungsmöglichkeiten spielen hierbei eine große Rolle.

Ebenso kann der Unternehmensstandort von Bedeutung sein. Die einen wohnen lieber im Norden Deutschlands, die anderen im Süden und wieder anderen ist es egal. Bei Jobfair findest du die Informationen zur Stadt Bamberg sowie alle Jobmessen aus dem Jahr 2025.

Die Stadt Bamberg

Bamberg ist Universitäts-, Schul- und Verwaltungsstadt, wichtiges Wirtschaftszentrum Oberfrankens sowie Sitz des gleichnamigen Erzbistums. Die Altstadt ist der größte unversehrt erhaltene historische Stadtkern in Bayern und seit 1993 als Weltkulturerbe in die Liste der UNESCO eingetragen. Darüber hinaus ist Bamberg überregional bekannt für seine vielfältige Biertradition.

Wichtigste Industriebranche Bambergs ist die KFZ-Zulieferindustrie, gefolgt von der Elektrotechnik und dem Ernährungsgewerbe. Der Automobilzulieferer Brose Fahrzeugteile hat ein Bürogebäude mit Sozialtrakt in Bamberg gebaut und schafft insgesamt 600 Arbeitsplätze. Der traditionelle Wirtschaftszweig der Gemüsegärtner, der die Stadt seit ihren Anfängen über Jahrhunderte prägte, ist nach wie vor vorhanden. Daneben spielt der Tourismus für die Wirtschaft der Stadt eine wichtige Rolle.

Bamberg wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut und wird deshalb auch als Fränkisches Rom bezeichnet.
(Quelle: Wikipedia)